Wie kann ich eine Covid-19-Infektion von einer Allergie unterscheiden?

Corona oder Allergie? So erkennt man den Unterschied
Tatsächlich gibt es ähnliche Symptome bei beiden Erkrankungen, und das ist vor allem der trockene Husten. Viele Allergiker mit Heuschnupfen oder Asthma haben Husten, der auch Anzeichen einer Covid-19-Infektion sein kann. Doch andere allergische Symptome lassen sich ganz klar abgrenzen. Typisch für Allergien sind juckende Augen- und Nasenschleimhäute, tränende Augen, Niesreiz und Schnupfen. Diese Symptome spielen bei einer Infektion mit dem Coronavirus in der Regel KEINE Rolle. Und auch Fieber haben Patienten mit Allergien NICHT. Viele Corona-Infizierte allerdings leiden unter Fieber und Husten. Hier nochmal eine Tabelle zur Übersicht.
Allergie/Asthma COVID-19
Fieber nein fast immer
Husten trocken häufig fast immer
Atemnot häufig häufig
Schnupfen fast immer selten
Niesreiz fast immer nein
Augenjucken fast immer nein
Quelle: Unterschiede in den Symptomen bei Allergien/Asthma, COVID 19, gekürzte Fassung, (nach wissenschaftlicher Recherche Allergiezentrum Wiesbaden)
Das Tückische ist, dass sich die Symptome teilweise ähneln. Allerdings sind die allergischen Symptome meist mit Juckreiz an Nase und Augen verbunden. Das ist für eine erste Einschätzung wichtig. Symptome wie Fieber und Husten sollten dann von einem Arzt abgeklärt werden und können auf eine Covid-19-Infektion hinweisen.
Asthma: Bin ich ein Risikopatient?
Und was ist mit den Asthmapatienten? Viele sind beunruhigt, dass sie ein höheres Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Doch Allergologen sind sich da einig. Wer unter Heuschnupfen oder Asthma leidet, hat KEIN höheres Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus, wenn die Allergie-Medikamente regelmässig genommen weden. Und das ist ein ganz wichtiger Punkt. Allergiker, die mit Medikamenten gut eingestellt ist, gelten nicht als Risikogruppe. Nehmen Sie Ihre Allergiemedikamente unbedingt weiter und brechen Sie laufende laufende Therapien nicht ab. Wer gerade eine allergenspezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) macht, der sollte die auf keinen Fall unterbrechen. Sie kann die Symptome sogar dauerhaft verbessern. Nähere Infos dazu gibt es bei der Pollenstiftung.
Der DAAB hat ein Video-Interview mit Prof. Ludger Klimek zu Corona und Allergie veröffentlicht. Mehr Infos zu Patienten mit Asthma und ein Corona-Updat gibt es auf der Seite von MeinAllergiePortal.